top of page

Mein Name ist Bonny und hier ist mein Schwangerschaftstagebuch aus meiner Hunde Sicht.

 

Bei uns Hunden wird die Schwangerschaft als Trächtigkeit bezeichnet. Was bei euch Menschen neun Monate dauert, erledigen wir in rund 63 Tagen.

Für mich ist es das erste Mal, dass ich Welpen bekomme und auch meine Besitzer Veronika und Andreas fiebern mit mir mit.

Ja mein Date mit Diego Mitte März 2017 führte zu meiner Trächtigkeit. 

 

Nach meinem Treffen mit Diego, auf der Fahrt nach Hause, schlief ich erst mal, dann wieder zu Hause angekommen, gönnte ich mir nochmals einen grossen, kräftigen Schluck Wasser und ging dann schlafen, da mich das Date doch schon etwas angestrengt hatte. Überhaupt schlief ich in der ersten Woche mehr als sonst. Keine Ahnung weshalb.

In der zweiten Woche brauchte ich einige Streicheleinheiten mehr und ich bekam einen unbändigen Hunger. Ab jetzt kann ich auch meine beiden Hundemitbewohner besser verstehen. Die beiden Labradore leiden nämlich unter Dauer Hunger.

In der dritten Woche habe ich nun manchmal morgentliche Übelkeit. Ich brauche nun einiges länger um zu frühstücken und habe für mich entschieden, mehr im Haus zu bleiben.

Mit Veronika und Andreas bin ich zufrieden. Sie geben mir die Zeit und Ruhe die ich jetzt brauche. Auch habe ich mich mittlerweile an ihren verklärten Blicke gewöhnt, wenn sie mich anschauen. Ich gehe davon aus, dass es mit meiner Trächtigkeit zusammenhängt. 

In der vierten Woche merke ich, dass ich etwas dicker geworden bin.

Jetzt ist es schon die fünfte Woche. Gestern hat sich doch tatsächlich eine fremde neue Katze in unseren Garten getraut. Normalerweise bringt mich das nicht zur Ruhe heraus. Aber dieses mal habe ich mich fürchterlich aufgeregt. Vielleicht sind es meine Hormone. Es scheint mir respektlos von der Katze gewesen zu sein, mein Territorium zu betreten, denn schliesslich bin ich eine trächtige Hovi Hündin. Daher habe ich sie auch sofort angebellt und vertrieben. :-)

Letzte Woche hatte ich ja meinen Geburtstag. Auf diesem Weg möchte ich mich bei allen bedanken, die mir dazu gratuliert haben.

Ja ich bin jetzt in der sechsen Woche und mein Bauch wächst und wächst. Manchmal frage ich mich, wie dick ich noch werde.

Meine siebte Trächtigkeitswoche: ich schlafe viel, habe Hunger ohne ende :-) brauche einige Streicheleinheiten mehr und fühle mich aber sonst sehr wohl. Besuch werde ich nun vor dem Geburtstermin keine mehr empfangen, da mich das zu sehr anstrengt, ich hoffe auf euer Verständnis. 

Meine achte Trächtigkeitswoche: Nun befinde ich mich auf der Ziel geraden in der vorletzten Trächtigkeitswoche :-),   Ihr merkt, der Humor ist mir nicht ausgegangen, dafür geht mir jetzt beim spazieren Gehen die Luft manchmal langsam aus. Veronika meint, dass ich jetzt eine Überbreite habe und schlendert mit mir durch die Gegend.

Die Wurfkiste ist aufgestellt und jetzt heisst es warten und Daumen drücken.

Meine neunte Trächtigkeitswoche: Ja sie hat begonnen und ich bin froh darüber. Natürlich ist so eine Trächtigkeit auch was sehr schönes, ich habe noch mehr Aufmerksamkeit bekommen und hie und da etwas aussergewöhnlich leckeres zu fressen. (Meine beiden Labrador Rudelkolleginnen haben mich deshalb mehr als einmal beneidet). Aber ich merke nun auch, dass ich erheblich weniger wendig und agil bin als sonst.

Ich freue mich auf die Welpen und die vielen spannenden Erlebnisse.

Nun schliesse ich mein Trächtigkeits Wochenbuch und melde mich wieder nach der Geburt.

Herzlich Wau, wau Bonny

Wir bereiten unsere Hündin gewissenhaft auf ihre grosse Aufgabe vor. Das beinhaltet neben tierärztlicher Betreuung, gesunder und optimaler Ernährung natürlich auch genügend Bewegung auch während der Trächtigkeit.

Die Welpen kommen im Haus zur Welt und werden dort die ersten ca. 3 Wochen betreut. Danach kommen sie in unser speziell für sie eingerichtetes "Welpenzimmer" wo sie nachher auch direkt in den Garten können. Dort haben die Welpen genügend Auslauf zum Spielen und Toben und werden auf verschiedene optische und akustische Umwelteinflüsse geprägt. Wir achten darauf, dass sie rechtzeitig Sozialkontakte mit Erwachsenen, Kindern und verschiedenen Tieren haben.

bottom of page